Gemeinsames Lernen
Inklusion an der Winfriedschule
In unserer Grundschule steht das Miteinander im Mittelpunkt. Wir glauben, dass jedes Kind einzigartig ist und seine individuellen Stärken und Bedürfnisse hat. Unser Konzept des gemeinsamen Lernens fördert eine Kultur des Respekts, der Vielfalt und der gegenseitigen Unterstützung – so schaffen wir eine Umgebung, in der sich jedes Kind entfalten kann.
An unserer Schule sind alle Kinder willkommen – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen.
Wir setzen uns dafür ein, dass jedes Kind die bestmögliche Bildung erhält und in einer unterstützenden Gemeinschaft wachsen kann.
Individuelle Förderung im gemeinsamen Lernen
Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf profitieren bei uns von einem inklusiven Ansatz, der sie in den Mittelpunkt stellt.
Unser Ziel ist es, eine Lernumgebung zu schaffen, in der sie ihre Stärken entfalten und sich wertgeschätzt fühlen können.
Unsere Unterstützung umfasst:
- Teamarbeit: Lehrkräfte, eine Sonderpädagogin, eine sozialpädagogische Fachkraft für die Schuleingangsphase und Integrationskräfte arbeiten eng zusammen, um individuell angepasste Lernziele zu entwickeln und umzusetzen.
- Differenzierter Unterricht: Durch verschiedene Methoden, Materialien, Lehrwerke und Lernangebote gehen wir gezielt auf die Bedürfnisse jedes Kindes ein. Im Schulalltag finden Teamteaching-Stunden, Kleingruppen- und/oder Einzelförderstunden mit der Sonderpädagogin und/oder der sozialpädagogischen Fachkraft für die Schuleingangsphase statt.
- Förderpläne: Im Klassenteam erstellen wir individuelle Förderpläne, um die Entwicklung jedes Kindes bestmöglich zu begleiten. In Elterngesprächen informieren wir über die Ziele und Maßnahmen und halten die gemeinsamen Vereinbarungen schriftlich fest.
Gemeinschaft und Teilhabe
Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf sind wertvolle Teile unserer Schulgemeinschaft. Im gemeinsamen Lernen entwickeln alle Kinder soziale Kompetenzen, Respekt und Verständnis für Vielfalt. Zurzeit werden 13 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf in den Bereichen Lernen, emotionale und soziale Entwicklung sowie Sprache unterstützt und gefördert.
Unser Ziel
Wir möchten jedem Kind ermöglichen, sein Potenzial auszuschöpfen und aktiv am Schulleben teilzunehmen.
So fördern wir nicht nur die schulischen Leistungen, sondern auch das Selbstbewusstsein und die sozialen Fähigkeiten.
Gemeinsam gestalten wir eine inklusive Schule, in der alle Kinder ihren Platz finden.