Medienbildung/ Digitalisierung
Ausstattung:
Jeder Klassenraum unserer Schule verfügt über eine multimediale, digitale Tafel und WLAN-Zugang. Jedes Kind hat per Ausleihe ein iPad erhalten, sodass wir mit einer 1:1-Ausstattung hervorragend aufgestellt sind.
Medienbildung:
Im Kollegium haben wir einen schulinternen „Lehrplan Medienbildung“ entwickelt. Für jede Jahrgangsstufe ist festgelegt, welche Inhalte und Kompetenzen im jeweiligen Schuljahr rund um iPad, Digitalisierung und Medien vermittelt werden. Grundlage dieses Lehrplans ist der verpflichtende „Medienkompetenzrahmen“ des Landes NRW. Durch unseren schulinternen Lehrplan Medienbildung stellen wir sicher, dass jedes Kind der Winfriedschule am Ende der vier Schuljahre ein hohes Maß an Medienkompetenz entwickelt hat. Folgende Bereiche ziehen sich spiralcurricular durch die vier Jahrgänge:
- iPad-Führerschein
- Verpflichtende Apps (z. B. Pages, Numbers, Keynote, Anton, Kahoot, Book Creator …)
- Medienpass des Landes NRW
- Internet-ABC
- Coding
- Fotos/Filme in den einzelnen Unterrichtsfächern
Organisation:
Im Rahmen engmaschiger schulinterner und regelmäßiger externer Fortbildungen erweitert unser Kollegium konsequent seine Medienkompetenz. Um die Medienbildung möglichst vielfältig für die Kinder zu gestalten, wird das Thema Digitalisierung nicht nur im regulären Unterricht integriert, sondern es finden auch Projekttage und Projektwochen zu diesem Thema statt. Darüber hinaus besteht an unserer Schule generell ein Patensystem zwischen den Klassen 1/3 und 2/4. Dieses Patensystem nutzen wir gerne, damit die „Großen“ den „Kleinen“ etwa bei Einführungen neuer Apps oder bei den ersten Schritten des Codierens helfend zur Seite stehen.